top of page

Röntgen - funktionell - schnell verfügbar - weniger Strahlung

Was ist ein cone beam CT?

 

Im Prinzip ist das ein modernes Röntgengerät, welches die geringe Strahlung konventioneller Röntgenaufnahmen mit der 3 Darstellung und Schichtbild-Darstellung eines Computertomogrammes verbindet.

Diese Verfahren hilft dem Fuss- und Sprunggelenksspezialisten im Besonderen bei der Diagnostik und Therapieplanung.

Führende Ärzte und Wissenschaftler im Bereich der Fuss- und Sprunggelenkschirurgie setzten zunehmend auf die Vorteile dieser Bildgebung.

In der Schweiz ist das Fusszentrum Luzern die erste Institution, welche diese Art der Diagnostik (curve beam line up) anbietet kann.

two-feet-whole.jpg

Was sind die Vorteile?

 

Schnell verfügbares Verfahren und einfache reproduzierbare Position.

Deutlich geringere Strahlendosis als eine Comutertomogramm Aufnahme der selben Region.

Stehende und somit funktionelle Aufnahme. Probleme, die nur unter Belastung auftreten sind somit erstmals im Schichtbild sichtbar. Dies ist im CT Comutertomogramm und im MRT Magnetresonanztomogramm nicht der Fall, da diese im Liegen erfolgen.

Standardisierte Aufnahmen ermöglichen die computergestützte Vermessung und den Vergleich mit anderen Aufnahmen (Wichtig für Forschung und Wissenschaft).

Angenehmer Aufnahme-Ablauf für den Patienten. Es müssen keine Zwangspositionen eingenommen und länger gehalten werden. Die Aufahmezeit ist deutlich unter einer Minute. Mann kann sich im Stand abstützen, ggfs. auch setzen (bsp. bei Brüchen und nach Operationen).

LineUP-mit Mann.png

Welche Bilder können dargestellt werden?

two-feet-whole.jpg

3 D Rekonstruktionen 

Bilateral-Bone-Detail.jpg
Rx PedCat.jpg

Schichtbilder (analog CT)

2D Bilder (analog Röntgenbild)

CurveBeam LineUP Video

CurveBeam LineUP Video

Video abspielen

Wünschen Sie weitere Informationen? Hier gehts zur Hersteller-Seite (in Englisch)

bottom of page